Denkbilder

Dramaturgie-Dossier siehe hier

IMG_1699

… und die Trauer, deren falsche Heiligkeit das Versinken des sittlichen Menschen so drohend macht, erscheint unversehens in all ihrer Verlorenheit nicht hoffnungslos, verglichen mit der Lustigkeit,
aus der unverstellt die Teufelsfratze hervorbleckt…

Walter Benjamin

ooooooa

No! I am not Prince Hamlet, nor was meant to be;
Am an attendant lord, one that will do
To swell a progress, start a scene or two,
Advise the prince; no doubt, an easy tool,
Deferential, glad to be of use,
Politic, cautious, and meticulous;
Full of high sentence, but a bit obtuse;
At times, indeed, almost ridiculous—
Almost, at times, the Fool.
T.S. Eliot

(Nein! Ich bin nicht Prinz Hamlet, noch war ich dazu bestimmt;
Bin ein auch-anwesender Lord, einer, der dazu da ist,
eine Entwicklung zu beschleunigen, eine Szene oder zwei zu beginnen,
Den Prinzen zu beraten, ohne Zweifel ein bequemes Werkzeug,
Ehrerbietig, dankbar, dienen zu dürfen,
Schlau, behutsam und pingelig;
Gehobener Rede voll, aber leicht belämmert:
Zuzeiten, tatsächlich, fast lächerlich –
Fast, zuzeiten, der Narr.)

 4699__truffaut_pianista01

And what have you got at the end of the day?
What have you got to take away?
A bottle of whiskey and a new set of lies
Blinds on the window and a pain behind the eyes
Scarred for life
No compensation
Private investigations
Mark Knopfler

Bildschirmfoto 2013-01-29 um 06.50.59 I knew I’d go every night until she showed up…and I knew she knew it. I sat there and drank bourbon, and I shut my eyes… I knew where I was and what I was doing.
I just thought what a sucker I was…
Out of the past

36857570

Spielt die Komödien, die lachen machen
Und die zum Weinen sind.
Ingeborg Bachmann

 De toute façon, on est toujours un peu fautif…
Camus, L’Étranger

Lon_Chaney_from_He_Who_Gets_Slapped_3-598x752

“…Diesen kindlichen Adel teilen die Menschen Walsers mit den Märchenfiguren, die ja auch der Nacht und dem Wahnsinn, dem des Mythos nämlich, enttauchen. … Die [eindeutige Form] hat man in der großen profanen Auseinandersetzung mit dem Mythos zu suchen, die das Märchen darstellt. Natürlich haben seine Figuren nicht einfach Ähnlichkeit mit den Walserschen. Sie kämpfen noch, sich von dem Leiden zu befreien. Walser setzt ein, wo die Märchen aufhören…”
Walter Benjamin über Robert Walser

Clown blancConcevoir un canevas pour une bouffonnerie lyrique ou féerique, pour pantomime … Noyer le tout dans une atmosphère anormale et songeuse, – dans l’atmosphère des grands jours. Que ce soit quelque chose de berçant.
Baudelaire Fusees XXII

bergson4Pour que tout soit consommé, pour que je me sente moins seul, il me restait à souhaiter qu’il y ait beaucoup de spectateurs le jour de mon exécution et qu’ils m’accueillent avec des cris de haine.
Albert Camus – L’Étranger

#37a8cb

330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)

330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)

330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)

330px-Humphrey_Bogart_by_Karsh_(Library_and_Archives_Canada)